IL-Tresen: Frauen*streik! Was heißt hier Streik?

Die Geschichte streikender Frauen* ist lang, erstreckt sich über 2000 Jahre, in denen Frauen* aufgrund ihrer spezifischen gesellschaftlichen Positionierung die Arbeit niederlegten. Während diese radikale Form feministischer Kämpfe meist unter dem Radar des allgemeinen Bewusstseins lief, entwickelte sich in den letzten Jahren eine feministische Bewegung rund um den internationalen Frauenkampftag, weiterlesen...

Offener Treff bei KgR: Migrantischer HipHop

*Migrantische Hip Hop Kultur - über Gastarbeiter und andere Kanaks* *Köln gegen Rechts und IL Köln laden ein:* Zur Geschichte der Gastarbeiter*innen gehören Erfahrungen mit Alltagsrassismus, Marginalisierung, Ausgrenzung und NSU-Terror. Aber auch Widerstand, Auflehnung und Kultur. weiterlesen...

IL-Tresen: #OkBoomer! Kommt jetzt die „Generation Left“?

IL-Tresen: #OkBoomer! Kommt jetzt die "Generation Left"? Weltweit sehen wir Rechtsruck und Rückschläge emanzipatorischer Politik. Weltweit regt sich aber auch Widerstand. Es ist eine Zeit politischer Polarisierung in der eine Spaltungslinie besondere Bedeutung zu haben scheint: Das Alter. „Ok, Boomer“ ist nicht nur ein Internetphänomen, sondern zieht sich durch gesellschaftliche weiterlesen...

IL Tresen: Jahresrückblick – das Quiz!

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Jahresrückblick. Nicht irgendeinen Jahresrückblick. Ein Quiz! Mit Fragen zu den großen und kleinen Dingen, die dieses Jahr so passiert sind. Der politische Jahresrückblick der etwas anderen Art. Was zu gewinnen gibt es natürlich auch! Wir wollen mit euch das Jahr Revue passieren lassen und Energie tanken für ein kämpferisches 2020. Ab 19:30 Uhr weiterlesen...

Warum gibt es keine Pille für den Mann? Suche nach einer (feministisch-materialistischen) Antwort.

Referent: Fabian Hennig (Geschlechterforschung, Berlin/Basel) Während Frauen auf eine Vielzahl moderner, d.h. reversibler Methoden zur Kontrazeption zurückgreifen können, gibt es für Männer auch fast 60 Jahre nach dem Marktgang der Antibabypille kein einziges derartiges Mittel. Erblickte Feminismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der „Antibabypille“ zunächst die Möglichkeit, dass weiterlesen...