Keine Unterwerfung. Eine Antwort auf Paris liegt in Athen.

Eine (2.) Mitteilung der Interventionistischen Linken (IL). Eigentlich wollten wir von der Möglichkeit eines Europäischen Frühlings sprechen. Wir wollten von Syriza, von den Wahlen in Griechenland und von dem sprechen, was wir hier dazu tun können. Es sollte dabei nicht einfach um unsere Solidarität mit den Kämpfen in Griechenland gehen, sondern um uns, um unsere eigenen Möglichkeiten. Dann weiterlesen...

#M18 Die Autorität unterbrechen

100 Tage bis zur EZB-Eröffnung Das Utopische besteht heute darin, dass das System mit ein paar kosmetischen Veränderungen auf ewig so weitergehen könnte. Die aktuelle Krise ist längst keine lokale Krise mehr – sie ist im eigentlichen Sinne des Wortes global. Sie ist ein Ende ohne Ende, eine unbestimmte und auf Dauer gestellte Zumutung. Jenseits des Versuchs, sich individuell möglichst gut mit weiterlesen...

Grenzen überwinden! PKK-Verbot aufheben!

Am 06. Dezember 2014: Demo Gegen die Innenministerkonferenz 2014, Treffpunkt: 13h, Friesenplatz, Köln Wir sind teil des NOIMK Bündnisses und unterstützen den folgenden Bündnisaufruf: weiterlesen...

IL im Aufbruch – ein Zwischenstandspapier

Dieses Papier ist das vorläufige Ergebnis einer mehrjährigen Diskussion, in der sich die Interventionistische Linke über die nächsten Schritte im Organisierungsprozess verständigt hat. Ursprünglich wollten wir ein viel längeres Papier veröffentlichen. Die politischen Positionen sollten ausführlich dargelegt und begründet, unsere aktivistische Praxis in den wichtigsten Arbeitsfeldern weiterlesen...

Solidarität mit Rojava!

Wer wenn nicht wir? Wann wenn nicht jetzt? Seit drei Jahren entsteht in den überwiegend kurdischen Gebieten Nordsyriens („Rojava“ genannt) ein politisches System demokratischer Selbstverwaltung. Die Bevölkerung organisiert sich in eigenen Versammlungen und Räten, um ihr Leben über z.B. ethnische und religiöse Unterschiede hinweg gemeinsam zu gestalten. Die Frauen spielen dabei eine weiterlesen...