13.-16. Mai 2016. Braunkohlerevier Lausitz. 2016 geht der Abschied von der Kohle weiter: Vattenfall, Eigentümer des Lausitzer Reviers, will sein deutsches Braunkohle-Geschäft loswerden. Die einmalige Chance, Tagebaue und Kraftwerke endlich stillzulegen und zu zeigen, dass ein sozialer und ökologischer Ausstieg aus der Kohle gelingen kann. Doch Vattenfall will nur verkaufen: Ein neuer Investor weiterlesen...
Für eine neue soziale Offensive
Solidarity for all Nach dem Sommer Die Bilder aus dem Sommer sind immer noch wach: Tausende reißen die Mauern Europas ein. Sie lassen sich weder von Knüppeln noch von Tränengas aufhalten, reißen Stracheldrahtzäune nieder und überschreiten zu Tausenden die Grenze - die Festung Europa ist ins Wanken gekommen. Bei aller Tragik und Alternativlosigkeit, denen die die es nicht weiterlesen...
„Reißen wir die Mauern ein…“ Mobilisierungen nach den Grenzen Europas
Lasst uns das Herz der Festung Europa an der österreichisch-italienischen Grenze im April angreifen und im Juni/Juli in Griechenland ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung setzen. Täglich erreichen uns Bilder aus Idomeni. Bilder von Verzweiflung, Elend und Krankheit, aber auch Bilder des Widerstandes und der Hoffnung. Tagtäglich erreichen uns Bilder von weiterlesen...
Die soziale Frage ist offen. Lassen wir sie nicht rechts liegen!
Über Krise, Rassismus, Niederlage und Perspektive Die Reterritorialisierung des Kampfes für ein anderes Europa Die Bewegung der Flüchtenden hat in den vergangenen Monaten Europa erneut auf den Kopf gestellt. Sie hat das Dublin-System zeitweise außer Kraft gesetzt und Bewegungsfreiheit praktisch über Nacht zu einem hunderttausendfach angeeigneten Recht gemacht. Sie weiterlesen...
25.01. Kölner klimapolitischer Ratschlag
Liebe Leute, am kommenden Mo., 25.1., wird der 2. Kölner klimapolitischer Ratschlag stattfinden! Zeit: 19-21 Uhr Ort: Allerweltshaus, Raum 1. Stock, Körnerstr. 77-79 (Ehrenfeld) Beim vergangenen ersten Treffen im November hatten wir uns darauf geeinigt, uns in lockeren Zeitabständen zu treffen, um sich gegenseitig zu informieren und ggf. gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln. "Wir", das weiterlesen...