IL-Tresen: TRUMP’s TRIUMPH – Durchbruch für eine rechte Internationale oder Weckruf für die Linke?

Der nächste IL-Tresen steht vor der Tür! Diesmal wollen wir mit Ingar Solty über Trumps Wahlsieg diskutieren, die internationale Formierung eines rechten Blocks, die Bedeutung für Kämpfe um Emanzipation und welche Antworten die gesellschaftliche und radikale Linke finden muss, um selbst wieder in die Offensive zu kommen. Ingar ist Sozialwissenschaftler und langjähriger Beobachter der weiterlesen...

Gemeinsam RassistInnen und Neonazis stoppen!

Samstag, 14.01.2017 13:30 Köln Ottoplatz/Bahnhof Deutz Am Samstag, 14.1.2017, plant der Kölner Neonazi-Schläger Jan Fartas unter dem Vorwand mit anderen militanten Faschisten in Köln-Kalk zu demonstrieren. Fartas ist Mitglied des rechten Schlägertrupps „Sturm Köln“, bei allen großen Nazimobilisierungen regional und bundesweit dabei und u.a. für rassistische Propaganda im Stadtviertel Zollstock weiterlesen...

Werde Sympathisant/in! Förderer/innen stärken unsere politische Arbeit

Die Interventionistische Linke (IL) ist bekannt für ihre Orientierung auf breite linke Bündnisse und ungehorsame Massenaktionen wie Block G8, Castor Schottern, Dresden Nazifrei, Ende Gelände oder Blockupy. Wir setzen dabei auf die radikalisierende Wirkung von Widerständigkeit und Selbstermächtigung. Angetrieben und zusammengehalten wird das Projekt der IL jedoch von einer gemeinsamen strategischen weiterlesen...

„Diese Wirtschaft tötet“

Der Leiter der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung, Dr. Marc Beise, verteidigt empört den Kapitalismus gegen den Papst. Kritische katholische Basisbewegungen behaupten, Papst Franziskus sei in seiner Kapitalismuskritik „zum Geheimnis des Fetischcharakters von Ware und Kapital vorgedrungen“. Was ist da los an der Spitze des Vatikan? Wir haben für den Nikolausabend Michael Ramminger weiterlesen...

El Salvador Veranstaltung am 30.11.16 19.30h Allerweltshaus (Körnerstraße 77)

  El Salvador gilt als eines der gewalttätigsten Länder der Welt. Nach dem internen Krieg zwischen 1980 und 1992 begannen unzählige, scheinbar wahllosen Morde, Gewalt und Schutzgelderpressung den Alltag der Menschen in El Salvador zu beherrschen. Als Hauptursache gilt die zunehmende Macht krimineller Banden, den pandillas oder maras. Weniger diskutiert werden ihre Überschneidungen mit weiterlesen...